Klicken Sie mit der Maus auf einen Zeitabschnitt und Sie sehen dessen Beschreibung.
Kadervorkurs (KVK)
Während der KVK Woche bereiten sich die Offiziere und die höheren Unteroffiziere auf die nachfolgende RS vor. Sowohl Ausbildung in allgemeiner Grundausbildung (AGA) und Vorbereitung des folgenden Dienstes stehen auf dem Programm.
Allgemeine Grundausbildung (AGA)
Die Allgemeine Grundausbildung dauert drei Wochen. Während dieser Zeit werden die Rekruten mit ihrem persönlichen Material ausgerüstet und in das soldatische Leben eingeführt. Sie erlernen die militärischen Umgangsformen und schiessen mit dem Sturmgewehr sowohl in der neuen Gefechtsschiesstechnik (NGST) als auch im 300m Stand. Zusätzlich werden sie an der Handgranate 85 ausgebildet, deren Übungsversion (EUHG 85) jeder einmal im schulmässigen Wurf scharf schiesst. Schliesslich gehört auch eine Ausbildung im Sanitäts- und AC-Schutzdienst dazu. |
Fachausbildung
Während den folgenden 7 Wochen
erlernen die Rekruten ihr Fachgebiet. Dabei werden die Offiziere von den
neu dazugestossenen Unteroffizieren unterstützt. Der Führungsstaffelsoldat erlernt die Bedienung der Funkgeräte SE-235 und SE-135 und erlernt das Aufstellen diverser Antennen sowie die Bedienung des Feldtelefons 96 und den Leitungsbau. Zusätzlich erlernt er die Signaturen, den Aufbau der Armee, Abkürzugungen und die Führung der Karten sowie den korrekten Ablauf des Bezugs eines Kommandopostens (KP) und dessen Einrichtung. Die Fahrer werden während 2 Wochen separat auf Puch, Duro und Pinz ausgebildet. Am Ende dieser Phase stehen die Auszeichnungsprüfungen auf dem Programm. Hier hat jeder die Gelegenheit, eine Auszeichnung in den Bereichen San Dienst/ACSD, Sport und Schiessen mit dem Sturmgewehr (300m) zu erhalten. |
||
|
Verbandsausbildung (VBA) in der Verlegung
Die Kompanie verschiebt an einen neuen Standort um dort das Gelernte im Verband anzuwenden. In Zugs- und Kompanieeinsatzübungen wendet der Führungstaffelsoldat das erlernte an. Er bezieht Kommandoposten (KP), richtet dort die Nachrichten und Führungsräume ein und stellt die Verbindungen via Funk zwischen den KP sicher. Daneben gehört auch die Repetition der AGA hinzu. |
|
|
Durchhalteübung (DHU)
In der 5 Tage dauernden DHU wird das in der Fachausbildung erlernte und in der Verlegung trainierte Wissen unter erschwerten und einem realen Einsatz näheren Bedingungen an einem neuen Standort angewendet. Schlafen im Freien und wenig zu Essen gehören zum Programm und sollen den Durchhaltewillen der Rekruten und Kader testen. | ||
WEMI
In der Wemi-Phase (Widerherstellung der Einsatzbereitschaft des Materials im Instruktionsdienst) wird sämtliches nicht persönliche Material, die Fahrzeuge und die Unterkunft abgegeben, letze Wissenslücken geschlossen und die Soldaten auf die WK-Zeit vorbereitet. Am Freitag werden im Verlauf des Morgens die Kompanien aus dem Dienst entlassen. |
Inspektion 1
In der Inspektion 1 inspiziert der Schulkommandant während einem
halben Tag den Wissensstand der Kp und deren Zustand. |
Besuchstag
Am Besuchstag haben die Verwandten und Bekannten
der Angehörigen der Kp die Gelegenheit, die Demonstrationen in den
verschiedenen Fachbereichen zu bewundern und einen Einblick in das militärische
Leben zu erhalten. Er findet an den Samstagen der 8. und 9. Woche statt. |
Schlussinspektion
Hier hat die Kp die Glegenheit, vor dem Ausbildungschef der Mechanisierten und Leichten Truppen (AC MLT) während einem Tag ihr ganzes Können zu demonstrieren. Nach der Kp Präsentation und Postenarbeit im Bereich AGA führt die Kp eine unvorbereitete Kp Einsatzübung durch. |